Студопедия — V. Die Modi, Modalfeld.
Студопедия Главная Случайная страница Обратная связь

Разделы: Автомобили Астрономия Биология География Дом и сад Другие языки Другое Информатика История Культура Литература Логика Математика Медицина Металлургия Механика Образование Охрана труда Педагогика Политика Право Психология Религия Риторика Социология Спорт Строительство Технология Туризм Физика Философия Финансы Химия Черчение Экология Экономика Электроника

V. Die Modi, Modalfeld.






Der linguistische Terminus „Feld“ bezeichnet ein System von grammatischen und lexikalischen Mitteln zum Ausdruck einer Bedeutung. Jedes Feld hat den Kern und Peripherie. Zum Kern gehören Sprachmittel, die für diese Bedeutung typisch sind. Die Peripherie bilden die Sprachmittel, die in der gegebenen Bedeutung selten auftreten:

1. Der Kern des modalen Feldes bilden die grammatische Kategorie des Modus (Indikativ; Konjunktiv)

2. Auf der Eben der morphologischen Form liegt die Transposition des Futurum I und II zum Ausdruck der Modalität der Vermutung:

*Sie wird wohl krank sein. Gestern wird sie krank gewesen sein. Sie wird alles verstanden haben.

3. Auf der Ebene der Wortgruppe liegt Verbindungen der Modalverben mit dem Infinitif. Man unterscheidet:

‘ Freie Wortfügungen: *Ich möchte ein Auto kaufen;

‘ Grammatikalisierte idiomatische Wortfügungen: *Sie will alles verstanden haben

‘ Zur mittelbaren Darstellung: *In unserem Staat sollen Wahlen stattgefunden haben.

4. Idiomatische Fügungen „sein+zu+Invinitiv“; „haben+zu+Infinitiv“.

‘ haben+zu+Infinitiv bedeutet die Notwendigkeit: *Ich habe hier vieles zu erledigen.

‘ sein+zu+Invinitiv bedeutet Möglichkeit, Notwendigkeit hat die passivische Bedeutung; * Da ist nichts zu machen (ничего не поделаешь); Dieser Text ist schriftlich zu übersetzen.

5. Modalwörter Bedeutungen:

‘ Vermutung: *Er ist wohl (vielleicht) zu Hause.

‘ Wirklichkeit: * Er ist bestimmt zu Hause.

Kategorie des Genus

1. Grammatische Kategorie der Genera verbi.

2. Die Oppositionsverhältnisse zwischen Aktiv und Passiv;

3. Das 2-und 3gliedrige Passiv;

4. Das 1-gliedrige Passiv (die subjektlose Passivkonstruktion);

5. Das Zustandspassiv (das Stativ);

6. Das Passivfeld.

I. Grammatische Kategorie der Genera verbi.

Die grammatische Kategorie der Genera verbi bezeichnet die Richtung der Handlung: die Handlung geht vom Satzsubjekt aus oder die Handlung auf das Satzsubjekt gerichtet; diese Kategorie ist nur den transitiven Verben eignet.

II. Die Oppositionsverhältnisse zwischen Aktiv und Passiv

Die Existenzform dieser Kategorie ist die zweigliedrige Opposition: Aktiv—Passiv;

Aktiv: die Handlung geht vom Satzsubjekt aus; Handlungsträger ist Satzsubjekt.

Passiv: die Handlung ist auf das Satzsubjekt gerichtet; Satzsubjekt ist die Zielpunkt der Handlung:

*Der Schüler fragt. Der Schüler wird gefragt.

Eine Reihe von den transitiven Verben besitzt die Kategorie des Genus nicht, weil sie keine Arbeit, keine Tätigkeit bezeichnet: * haben, bekommen, erfahren, wissen, kennen, kosten (Wert haben), wiegen (ein Gewicht haben).

III. Das 2-und 3gliedrige Passiv

Das zweigliedrige Passiv ist ein Satz, der nur aus den Satzsubjekt und einem Prädikat im Passiv besteht, d.h. der Handlungsträger wird nicht genannt.

Der Grund dazu, dass der Handlungsträger nicht genannt wird:

‘ Das Agens ist allen bekannt und braucht nicht genannt zu werden: * Ichwurde in dieser Stadt (z.B. von meinen Eltern) geboren.

‘ Der Handlungsträger ist nicht bekannt und kann nicht genannt werden: * In unserer Stadt wird viel (?) gebaut.

Das gebrauchte zweigliedrige Passiv ist besonders für die geschriebene Sprache typisch (Sachtexte).

Das dreigliedrige Passiv ist ein Satz, in dem der Handlungströger, die Handlung selbst und Zielpunkt des Handels (Patiens) genannt sind: * Die Testarbeiten (Patiens) werdenvom Lehrer geprüft.

Mittel zum Ausdruck des Agens:

1. Von + Dativ; Das ist eine aktiv wirkende Kraft:

‘ Lebewesen;

‘ Automatisierte Vorrichtungen;

‘ Naturerscheinungen.

*Sie wurde von einem Hund gebissen. Der Hund wurde von einem Auto angefahren. Ein Teil der Ernte wurde vom Hagel vernichtet.

2. Durch + Akkusativ; Das ist ein Mittel oder Vermittler

*Das Subjekt wird durch ein Pronomen ausgedrückt. Die Blumen wurden mir durch einen Postboten übergeben.

3. Mit + Dativ: Das ist immer ein Instrument:

*Die Wäsche wurde mit der Waschmaschine gewaschen.







Дата добавления: 2015-10-15; просмотров: 2180. Нарушение авторских прав; Мы поможем в написании вашей работы!



Кардиналистский и ординалистский подходы Кардиналистский (количественный подход) к анализу полезности основан на представлении о возможности измерения различных благ в условных единицах полезности...

Обзор компонентов Multisim Компоненты – это основа любой схемы, это все элементы, из которых она состоит. Multisim оперирует с двумя категориями...

Композиция из абстрактных геометрических фигур Данная композиция состоит из линий, штриховки, абстрактных геометрических форм...

Важнейшие способы обработки и анализа рядов динамики Не во всех случаях эмпирические данные рядов динамики позволяют определить тенденцию изменения явления во времени...

ОПРЕДЕЛЕНИЕ ЦЕНТРА ТЯЖЕСТИ ПЛОСКОЙ ФИГУРЫ Сила, с которой тело притягивается к Земле, называется силой тяжести...

СПИД: морально-этические проблемы Среди тысяч заболеваний совершенно особое, даже исключительное, место занимает ВИЧ-инфекция...

Понятие массовых мероприятий, их виды Под массовыми мероприятиями следует понимать совокупность действий или явлений социальной жизни с участием большого количества граждан...

Функциональные обязанности медсестры отделения реанимации · Медсестра отделения реанимации обязана осуществлять лечебно-профилактический и гигиенический уход за пациентами...

Определение трудоемкости работ и затрат машинного времени На основании ведомости объемов работ по объекту и норм времени ГЭСН составляется ведомость подсчёта трудоёмкости, затрат машинного времени, потребности в конструкциях, изделиях и материалах (табл...

Гидравлический расчёт трубопроводов Пример 3.4. Вентиляционная труба d=0,1м (100 мм) имеет длину l=100 м. Определить давление, которое должен развивать вентилятор, если расход воздуха, подаваемый по трубе, . Давление на выходе . Местных сопротивлений по пути не имеется. Температура...

Studopedia.info - Студопедия - 2014-2024 год . (0.024 сек.) русская версия | украинская версия