Студопедия — Заочного отделения гуманитарных факультетов
Студопедия Главная Случайная страница Обратная связь

Разделы: Автомобили Астрономия Биология География Дом и сад Другие языки Другое Информатика История Культура Литература Логика Математика Медицина Металлургия Механика Образование Охрана труда Педагогика Политика Право Психология Религия Риторика Социология Спорт Строительство Технология Туризм Физика Философия Финансы Химия Черчение Экология Экономика Электроника

Заочного отделения гуманитарных факультетов

Der Gong schallt schrill durch die leeren Flure, die große Pause beginnt am Gymnasium Wüllenweber. Schlagartig füllen sich die kahlen Gänge, und die Schüler strömen aus dem tristen Betonklotz ins Freie. Auch Kathrin Schneider, sie ist 15 Jahre alt, besucht die neunte Klasse und gehört damit zum ersten Schülerjahrgang, der das Gymnasien nur acht statt neun Jahre lang besuchen wird. "In den neuen Büchern muss man direkt auf Anhieb alles verstehen", sagt sie. "Der Stoff wird durchgerattert und gar nicht mehr vertieft. Es ist ziemlich schwierig, in den Hauptfächern mitzukommen." Svenja Pack geht in Kathrins Klasse und sieht das Thema "G8" (kurz für "Gymnasium 8") etwas gelassener. "Ich habe gute Noten und komme auch mit den Hausaufgaben gut klar. Ich lasse die nächsten Jahre einfach auf mich zukommen. Es bringt ja nichts, sich jetzt schon den Kopf zu zerbrechen."

 

So gelassen reagiert nicht jeder, denn was die Schüler erwarten wird, weiß niemand so genau. Die Lehrer sind teilweise ebenso verunsichert, das verursacht zusätzlichen Druck. Die Lehrpläne wurden umgestellt, es gab neue Bücher, die Arbeit damit ist nach jahrelanger Routine ungewohnt. Kritiker sagen, die Umstellung auf das System "G8" sei nicht gut vorbereitet worden, das Lehrpensum habe sich kaum verändert, so dass Lehrer und Schüler jetzt durch die Menge des Lehrstoffs ins Schleudern kommen. Was in anderen Ländern wie Frankreich oder Großbritannien schon seit Jahrzehnten zum Schulsystem gehört - Abi nach acht Jahren - sei in Deutschland im Hauruckverfahren nachgemacht worden, ohne sich damit wirklich auseinanderzusetzen.

 

Kathrins Englischlehrer David Bähren sagt, dass ihm vor allem im Geschichtsunterricht auffällt, wie komprimiert jetzt unterrichtet wird. Dadurch komme man selten dazu, Details zu besprechen. In den Pausen ist das neue Schulsystem regelmäßig ein Gesprächsthema. Im kommenden Jahr beginnt für Kathrin und ihre Mitschüler die Oberstufe, in der sie nicht mehr im Klassenverband unterrichtet werden, sondern in Kursen, die sie nach einem bestimmten System wählen können. Welche Fächer hier man am besten nehmen soll, das hat auch schon die Schüler vor Kathrin beschäftigt. Allerdings kommt auf den ersten "G8"-Jahrgang eine sehr viel höhere Anzahl von Wochenstunden zu, als das bei bisherigen Oberstufen der Fall war. Im Schnitt werden es 34 Stunden pro Woche ab der zehnten Klasse sein, also fast täglich mindestens sieben Schulstunden.

 

Das Problem liegt also nicht unbedingt bei "G8", sondern auch bei der individuellen Leistung der Schüler. Die Schlechteren können durch "G8" aber schneller auf der Strecke bleiben als bisher. Kathrins Vater steht der Umstellung deshalb kritisch gegenüber. "Chancen sehe ich da keine." Das Leistungsniveau sei überhöht, die Lernbelastung steige und er befürchte, dass der eine oder andere damit überfordert sei, das Abitur überhaupt zu schaffen.

 

Es herrscht also eine gewisse Panik vor "G8". Eingeführt wurde das System, damit deutsche Schüler ein Jahr früher ins Berufsleben einsteigen können, so wie die Schüler in den meisten anderen europäischen Ländern. Die Schulabgänger sollen so international konkurrenzfähiger werden. Für die ersten "G8"-Abiturienten wird die Rechnung aber vielleicht noch nicht aufgehen. Gleichzeitig mit ihnen macht ja auch der letzte Jahrgang Abitur, der noch neun Jahre am Gymnasium verbringt. Mit der doppelten Anzahl an Schulabgängern wird dann die Suche nach einem Studien- oder Ausbildungsplatz deutlich schwerer werden.

 

 

Учебно-методическая разработка

По развитию лингвистической

Компетенции студентов

заочного отделения гуманитарных факультетов

(немецкий язык).

ТВЕРЬ 2011

 

Составитель ст. преподаватель Т.А.Лялина

 

Данная учебно-методическая разработка предназначена для студентов педагогического и спортивного факультетов заочного отделения. В ее состав входят несколько блоков, каждый из которых включает необходимый набор заданий по семестрам. Основная цель пособия заключается в выработке у студентов навыков обобщения информации, полученной из разных источников.

Каждый блок состоит из трех разделов. Теоретический материал, который поможет подготовиться к аудиторной контрольной работе. Упражнения на формирование у студентов компетенции говорения. Теоретический материал и практические задания удобно расположены на развороте двух страниц, упрощая работу студентов. Также предлагается ряд текстов, содержащий профессионально-ориентированную лексику, что поможет им расширить свое представление о предмете и удачно сдать итоговый экзамен.

 

 

Печатается по решениюкафедры ниностранных языков гуманитарных факультетов (протокол № от)

Zehn Gründe für Deutsch

W as immer für Pläne Sie für Ihre Zukunft haben mögen, mit Deutschkenntnissen schaffen Sie sich unendliche Möglichkeiten. Deutsch zu lernen bedeutet Fertigkeiten zu erwerben, mit denen Sie Ihre berufliche und private Lebensqualität verbessern können:

Im Geschäftsleben: Kommunikation auf Deutsch mit Ihren deutschsprachigen Geschäftspartnern führt zu besseren Geschäftsbeziehungen und dadurch zu besseren Chancen für effektive Kommunikation - und somit zum Erfolg.

Eine globale Karriere: Mit Deutschkenntnissen verbessern Sie Ihre Berufschancen bei deutschen Firmen in Ihrem eigenen Land und in anderen Ländern. Gute Deutschkenntnisse machen Sie zu einem produktiven Mitarbeiter/Mitarbeiterin für einen Arbeitgeber mit globalen Geschäftsbeziehungen.

Tourismus und Hotelfach: Touristen aus deutschsprachigen Ländern reisen viel und weit, sie geben im Urlaub mehr Geld aus als Touristen aus anderen Ländern. Sie lassen sich gerne von deutschsprachigem Personal und deutschsprachigen Reiseführern verwöhnen.

Wissenschaft und Forschung: Deutsch ist die zweitwichtigste Sprache der Wissenschaft. Deutschland steht mit seinem Beitrag zu Forschung und Entwicklung an dritter Stelle in der Welt und vergibt Forschungsstipendien an ausländische Wissenschaftler.

Kommunikation: Die Entwicklungen im Bereich Medien, lnformations- und Kommunikationstechnologie machen multilinguale Kommunikation erforderlich. Eine Reihe wichtiger Webseiten ist auf Deutsch. Jedes zehnte Buch wird in deutscher Sprache gedruckt. Ihre Deutschkenntnisse ermöglichen Ihnen daher erweiterten Zugang zu Informationen.

Kulturelles Verständnis: Deutsch zu lernen bedeutet einen Einblick zu gewinnen in das Leben, die Wünsche und Träume der Menschen in deutschsprachigen Ländern mit ihrer multikulturellen Gesellschaft.

Reisen: Vertiefen Sie mit Ihren Deutschkenntnissen Ihre Reiseerlebnisse nicht nur in den deutschsprachigen Ländern, sondern in anderen Ländern Europas, besonders auch in Osteuropa.

Genuss von Literatur, Musik, Kunst und Philosophie: Deutsch ist die Sprache von Goethe, Kafka, Mozart, Bach und Beethoven. Vertiefen Sie den Genuss des Lesens und/oder Hörens ihrer Werke in deren Originalsprache.

 

Studien- und Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland: Deutschland vergibt eine große Anzahl von Stipendien zum Studium in Deutschland. Für junge Ausländer gibt es besondere Arbeitsurlaubsvisa, und für bestimmte Berufe gibt es Sonderbestimmungen für eine Arbeitserlaubnis.

 

Austauschprogramme: Es bestehen Abkommen zum Schüler- und Studentenaustausch zwischen Deutschland und vielen Ländern der Welt.

 




<== предыдущая лекция | следующая лекция ==>
C. Beantworten Sie die Fragen im Passiv. | 

Дата добавления: 2015-08-30; просмотров: 262. Нарушение авторских прав; Мы поможем в написании вашей работы!



Практические расчеты на срез и смятие При изучении темы обратите внимание на основные расчетные предпосылки и условности расчета...

Функция спроса населения на данный товар Функция спроса населения на данный товар: Qd=7-Р. Функция предложения: Qs= -5+2Р,где...

Аальтернативная стоимость. Кривая производственных возможностей В экономике Буридании есть 100 ед. труда с производительностью 4 м ткани или 2 кг мяса...

Вычисление основной дактилоскопической формулы Вычислением основной дактоформулы обычно занимается следователь. Для этого все десять пальцев разбиваются на пять пар...

Потенциометрия. Потенциометрическое определение рН растворов Потенциометрия - это электрохимический метод иссле­дования и анализа веществ, основанный на зависимости равновесного электродного потенциала Е от активности (концентрации) определяемого вещества в исследуемом рас­творе...

Гальванического элемента При контакте двух любых фаз на границе их раздела возникает двойной электрический слой (ДЭС), состоящий из равных по величине, но противоположных по знаку электрических зарядов...

Сущность, виды и функции маркетинга персонала Перснал-маркетинг является новым понятием. В мировой практике маркетинга и управления персоналом он выделился в отдельное направление лишь в начале 90-х гг.XX века...

ПУНКЦИЯ И КАТЕТЕРИЗАЦИЯ ПОДКЛЮЧИЧНОЙ ВЕНЫ   Пункцию и катетеризацию подключичной вены обычно производит хирург или анестезиолог, иногда — специально обученный терапевт...

Ситуация 26. ПРОВЕРЕНО МИНЗДРАВОМ   Станислав Свердлов закончил российско-американский факультет менеджмента Томского государственного университета...

Различия в философии античности, средневековья и Возрождения ♦Венцом античной философии было: Единое Благо, Мировой Ум, Мировая Душа, Космос...

Studopedia.info - Студопедия - 2014-2024 год . (0.011 сек.) русская версия | украинская версия