Студопедия — Aus der Geschichte und über das Leben der Sprachen
Студопедия Главная Случайная страница Обратная связь

Разделы: Автомобили Астрономия Биология География Дом и сад Другие языки Другое Информатика История Культура Литература Логика Математика Медицина Металлургия Механика Образование Охрана труда Педагогика Политика Право Психология Религия Риторика Социология Спорт Строительство Технология Туризм Физика Философия Финансы Химия Черчение Экология Экономика Электроника

Aus der Geschichte und über das Leben der Sprachen






Der Begriff “deutsch“ entstand dann als Abkü rzung des Eigenschaftswortes “deut-isch“ und bezeichnet das, “was zum deut(Volk) gehö rt“.

Der Prozess des Menschenwerdens umfasste Millionen Jahre. In diesem Prozess erwarb sich der Mensch Fä higkeiten, die ihn von den anderen Lebewesen unterscheiden. Er ist in der Lage, durch ungeplante und unorganisierte Arbeit die Natur zu verä ndern; er kann denken, und er besitzt eine Sprache. Mit der Sprache entwickelt der Mensch auch die Fä higkeit, Begriffe zu bilden. Der Mensch hat sich also die Sprache als Mittel der Verstä ndigung geschaffen und sie seinen Bedü rfnissen stä ndig angepasst. Mit der Weiterentwicklung der Sprache haben sich Wandlungen vollzogen. Sie gingen allmä hlich vor sich und waren eng mit den Verä nderungen im Denken und Handeln verbunden.

Es gibt auf der Erde etwa 6000 Sprachen und Dialekte. Viele Sprachen sterben heute aus, zum Beispiel viele Sprachen im Ural in Russland, in Nordamerika u.a. Die meisten Sprachen der Welt sind klassifiziert und gehö ren zu verschiedenen Familien und Gruppen. Die grö ß te Familie ist die indoeuropä ische Familie. Die Sprachen dieser Familie bilden 4 Gruppen: germanische Gruppe, slawische Gruppe, romanische Gruppe und indische Gruppe und sind miteinander verwandt. Zur Gruppe der slawischen Sprachen gehö ren Russisch, Ukrainisch, Belorussisch, Polnisch, Slowakisch, Bulgarisch und andere Sprachen. Zur Gruppe der romanischen Sprachen gehö ren Italienisch, Franzö sisch, Spanisch, Retoromanisch in der Schweiz u.a. Zur Gruppe der germanischen Sprachen gehö ren Deutsch, Englisch, Dä nisch, Schwedisch, Norwegisch und einige andere Sprachen.

In Europa spricht man mehr als 100 Sprachen, Deutsch ist dabei die verbreitetste Sprache. Diese Sprache sprechen ü ber 100 Millionen Menschen. Man spricht Deutsch in Deutschland, Ö sterreich, Luxemburg, Liechtenstein und in der Schweiz. Es gibt auch deutsche Minderheiten in anderen Lä ndern. Die deutsche Sprache ist als dritte offizielle Europasprache neben Englisch und Franzö sisch festgelegt. Der wichtigste Grund dafü r ist die wirtschaftliche Bedeutung Deutschlands. Auch als Kultursprache und Handelssprache wird Deutsch immer wichtiger. Deshalb ist es nicht zufä llig, dass sich Deutsch nach Englisch zur beliebtesten Fremdsprache in Schulen und Universitä ten in Europa entwickelt hat. Heute lernen 20 Millionen Menschen fremder Staaten die deutsche Sprache. Denn Deutschland, Ö sterreich und andere deutschsprachige Lä nder sind Lä nder der hohen Kultur, Lä nder der groß en Dichter und Schriftsteller, Komponisten und Kü nstler, Erfinder und Wissenschaftler.

Von den 6000 Sprachen, die noch auf der Erde existieren, werden in 100 Jahren die Hä lfte und in 200 Jahren hö chstens noch 10 Prozent ü brig bleiben. Vor circa 15 000 Jahren habe die Welt den Hö hepunkt sprachlicher Diversitä t erlebt - mit zwischen 10 000 und 15 000 gleichzeitig existierenden Sprachen, gesprochen von Gruppen von etwa 600 Menschen. Seit dem Sesshaftwerden der menschlichen Rasse vor rund 10 000 Jahren reduzierte sich die Zahl der Sprachen, zunä chst nur im Schnecken­tempo. Erst im letzten halben Jahr­tausend beschleunigte sich der Vorgang - von rund 7000 Sprachen habe sich in dieser Zeit die Zahl der ge­sprochenen Sprachen um rund 1000 vermindert. Die imperiale Ausdeh­nung Europas, die Kolonialisierung Amerikas und Australiens werden als Hauptgrund fü r diese Reduktion be­trachtet. In Nordamerika werden von 187 le­benden Sprachen nur noch 38 weitergegeben: in Sü damerika von rund 400 nur noch etwas ü ber hundert. In Australien gehen in Kü rze 90 Prozent der Ureinwohner-Sprachen verloren. Auch in Europa droht einem Dutzend Sprachen, die von jeweils weniger als 15 000 Men­schen gesprochen werden, das baldi­ge Aussterben: das Sorbische, das Nordfriesische und das Ostfriesische zä hlen ebenso zu diesem Kreis wie vier Samen-Sprachen in Nordskandi­navien oder, in Griechenland, die toskanische Sprache. Was der beschleunigte Sprachver­lust in absoluten Zahlen signalisiert, ist die Tatsache, dass die bedrohten Sprachen keine Chance mehr haben, sich weiterzuentwickeln, in neuen Sprachen aufzugehen, wie es in den alten Tagen der Menschheitsge­schichte der Fall war.

.

Fragen zum Thema: «Fremdsprachen in unserem Leben»

Warum lernt man Fremdsprachen, wozu?

Haben Sie Erfolg dabei? Wie muss man Deutsch lernen, um diese Sprache zu beherrschen?

Welche Eigenschaften muss man besitzen, um eine Fremdsprache zu erlernen?

In welchen Berufen wird eine Fremdsprache besonders gebraucht?

Nennen Sie die bekanntesten Polyglotten, die als Vorbild uns dienen kö nnten.

Was kö nnen Sie ü ber die Geschichte der deutschen Sprache erzä hlen?

Wie verstehen Sie die Meinung, dass das Erlernen der Fremdsprachen eine groß e Rolle fü r die Entwicklung der Persö nlichkeit spielt?

Was fä llt Ihnen beim Deutschlernen schwer (leicht)? Warum?

Was erwarten Sie vom Studium der deutschen Sprache? Wo mö chten Sie Ihre Deutschkenntnisse in Ihrem Leben gebrauchen?

 







Дата добавления: 2014-11-12; просмотров: 971. Нарушение авторских прав; Мы поможем в написании вашей работы!



Функция спроса населения на данный товар Функция спроса населения на данный товар: Qd=7-Р. Функция предложения: Qs= -5+2Р,где...

Аальтернативная стоимость. Кривая производственных возможностей В экономике Буридании есть 100 ед. труда с производительностью 4 м ткани или 2 кг мяса...

Вычисление основной дактилоскопической формулы Вычислением основной дактоформулы обычно занимается следователь. Для этого все десять пальцев разбиваются на пять пар...

Расчетные и графические задания Равновесный объем - это объем, определяемый равенством спроса и предложения...

Основные симптомы при заболеваниях органов кровообращения При болезнях органов кровообращения больные могут предъявлять различные жалобы: боли в области сердца и за грудиной, одышка, сердцебиение, перебои в сердце, удушье, отеки, цианоз головная боль, увеличение печени, слабость...

Вопрос 1. Коллективные средства защиты: вентиляция, освещение, защита от шума и вибрации Коллективные средства защиты: вентиляция, освещение, защита от шума и вибрации К коллективным средствам защиты относятся: вентиляция, отопление, освещение, защита от шума и вибрации...

Задержки и неисправности пистолета Макарова 1.Что может произойти при стрельбе из пистолета, если загрязнятся пазы на рамке...

Обзор компонентов Multisim Компоненты – это основа любой схемы, это все элементы, из которых она состоит...

Кран машиниста усл. № 394 – назначение и устройство Кран машиниста условный номер 394 предназначен для управления тормозами поезда...

Приложение Г: Особенности заполнение справки формы ву-45   После выполнения полного опробования тормозов, а так же после сокращенного, если предварительно на станции было произведено полное опробование тормозов состава от стационарной установки с автоматической регистрацией параметров или без...

Studopedia.info - Студопедия - 2014-2024 год . (0.013 сек.) русская версия | украинская версия