Студопедия — Die wichtigsten politischen Organe der BRD
Студопедия Главная Случайная страница Обратная связь

Разделы: Автомобили Астрономия Биология География Дом и сад Другие языки Другое Информатика История Культура Литература Логика Математика Медицина Металлургия Механика Образование Охрана труда Педагогика Политика Право Психология Религия Риторика Социология Спорт Строительство Технология Туризм Физика Философия Финансы Химия Черчение Экология Экономика Электроника

Die wichtigsten politischen Organe der BRD






Die BRD ist ein Staat mit parlamentarischem Regierungssystem. Das hö chste gesetzgebende Organ ist das Parlament. Das Parlament besteht aus 2 Kammern: dem Bundestag und dem Bundesrat.

Der deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der BRD. Er wird von den volljä hrigen Bü rgern des Staates alle vier Jahre gewä hlt. Seine wichtigsten Aufgaben sind die Gesetzgebung, die Wahl des Bundeskanzlers und die Kontrolle der Regierung. Im Plenum des Bundestages werden die groß en Fragen der Innen- und Auß enpolitik diskutiert. Gesetzentwü rfe kö nnen aus der Mitte des Bundestages durch den Bundesrat oder durch die Regierung eingebracht werden. Der Bundestag verabschiedet unter Beteiligung des Bundesrates die Bundesgesetze. Die stä ndigen Ausschü sse des Bundestages leisten die eigentliche Arbeit bei der Ausarbeitung der Gesetzentwü rfe. Gesetze, die Lä nderinteressen berü hren, bedü rfen der Zustimmung durch den Bundesrat. Der Prä sident des Bundestages ist in der Hierarchie an zweiter Stelle nach dem Bundesprä sidenten.

Der Bundesrat, die zweite Parlamentskammer mit Reprä sentanten der Regierung der Lä nder, die Lä ndervertretung. Jedes Land hat mindestens 3, kein Land mehr als 6 Stimmen. Der Bundesrat besteht aus 68 Mitgliedern, d.h. die Gesamtzahl der Stimmen ist 68. Den Vorsitz des Bundesrates haben turnusgemä ß die Ministerprä sidenten der Bundeslä nder oder bei den Stadtstaaten die Bü rgermeister, und zwar fü r jeweils 1 Jahr. Der Bundesrat hat ein wichtiges Mitspracherecht bei der Verabschiedung von Gesetzen, d.h. alle Bundesgesetze bedü rfen der Zustimmung des Bundesrates, sofern sie Lä nderinteressen berü hren. Der Bundesprä sident vertritt den Bundesprä sidenten bei dessen Abwesenheit.

Der Bundesprä sident ist das Staatsoberhaupt der BRD, Reprä sentant der BRD, er reprä sentiert die BRD im Ausland, vertritt die BRD vö lkerrechtlich. Er hat eine ü berparteiliche Funktion. Er wird von der Bundesversammlung auf fü nf Jahre gewä hlt. Im Namen des Bundes schließ t er Verträ ge ab. Ein Gesetz tritt erst mit der Unterzeichnung durch den Bundesprä sidenten in Kraft. Die Bundesrichter, Bundsbeamten, Offiziere und Unteroffiziere werden von ihm ernannt und entlassen. Er schlä gt dem Bundestag einen Kandidaten fü r das Amt des Bundeskanzlers vor; er ernennt und entlä sst auf Vorschlag des Kanzlers die Minister. Er hat ü berwiegend reprä sentative Aufgaben.

Die Bundesversammlung besteht aus den Bundesabgeordneten und einer gleichen Zahl von Vertretern der Lä nderparlamente. Das erforderliche Mindestalter ist 40 Jahre. Anschließ ende Wiederwahl ist nur einmal zulä ssig.

Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Der Bundeskanzler wird als Regierungschef auf Vorschlag des Bundesprä sidenten vom Bundestag gewä hlt. Auf Vorschlag des Bundeskanzlers werden die Bundesminister vom Bundesprä sidenten ernannt und entlassen. Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik und trä gt dafü r die Verantwortung.

Eine besondere Rolle im Staatsgefü ge der BRD spielt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Es besteht aus den Bundesrichtern und anderen Mitgliedern. Die Mitglieder des Bundesverfassungsgerichtes werden je zur Hä lfte vom Bundestag und vom Bundesrat gewä hlt. Dieses Gericht entscheidet ü ber die Auslegung des Grundgesetzes, bei Meinungsverschiedenheiten ü ber die Rechte und Pflichten des Bundes und der Lä nder, ü ber Verfassungsmä ß igkeiten der ö ffentlichen Organisationen und der politischen Parteien. Das Bundesverfassungsgericht ist ein gegenü ber allen ü brigen Verfassungsorganen selbststä ndiger und unabhä ngiger Gerichtshof und ein mit hö chster Autoritä t ausgestattetes Verfassungsorgan. Als „Hü ter der Verfassung“ wacht es ü ber die Beachtung der Verfassung durch die Staatsorgane.

Die Bundeslä nder haben eigene Verfassungen, sie ü ben vor allem die „Kulturhoheit“ aus, das heiß t, sie geben sich ihre eigenen Gesetze im Bereich des Schul- und Hochschulwesens. Auß erdem sind sie vor allem fü r das Recht der Ordnungsbehö rden (z.B. Polizei) zustä ndig. Die Bundeslä nder haben auch in der Verwaltung umfassende Kompetenzen.

Jedes Bundesland hat ein eigenes Parlament und eine eigene Landesregierung, die von einem Ministerprä sidenten, bei den Stadtstaaten (Berlin, Bremen, Hamburg) von einem Bü rgermeister geleitet wird. Die Lä nderparlamente werden alle 4 Jahre (in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland alle 5 Jahre) neu gewä hlt. Die Lä nderparlamente bestehen je nach Grö ß e des Landes aus 23 (Saarland) bis 129 (Bayern) Abgeordneten.

Parteien im Bundestag. Seit den ersten gesamtdeutschen Wahlen 1990 sind im Deutschen Bundestag sechs Parteien vertreten.

Wichtige Parteien sind:

· CDU – Christlich-Demokratische Union Deutschlands

· SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands

· FDP – Freie Demokratische Partei, die Liberalen

· CSU – Christlich-Soziale Union (in Bayern)

· Die Grü nen/ Bü ndnis 90

· PDS – Partei des Demokratischen Sozialismus

Insgesamt gibt es heute in der BRD etwa 40 politische Parteien oder parteiä hnliche Gruppierungen.

Wö rterliste

gesetzgebend – законодательный

die Volksvertretung, -, -en – народное представительство

Gesetzentwü rfe einbringen – вносить законопроекты

die Gesetze verabschieden – принимать законы

der Ausschuss, -es, Ausschü sse – комитет

unter Beteiligung – при участии

Lä nderinteressen berü hren – затрагивать интересы федеральных земель

bedü rfen (Gen.) – нуждаться в чем-либо

die Zustimmung – одобрение

turnusgemä ß den Vorsitz haben – регулярно председательствовать

vertreten – представлять

vö lkerrechtlich – международно-правовой

die Unterzeichnung – подписание

entlassen – увольнять, снимать (с должности)

der Abgeordnete, -n – депутат

das erforderliche Mindestalter – требуемый минимальный возраст

auf j-s Vorschlag – по предложению кого-либо

die Richtlinien bestimmen – определять директивы

Verantwortung tragen (fü r Akk.) – нести ответственность (за что-либо)

das Staatsgefü ge – государственное устройство

das Bundesverfassungsgericht – федеральный конституционный суд

der Bundesrichter – федеральный судья

die Auslegung – толкование

die Verfassung – конституция

die Verfassungsmä ß igkeit – конституционность

der Gerichtshof – суд

wachen ü ber Akk. – следить за чем-либо

zustä ndig – компетентный

die Verwaltung – правление

die Ordnungsbehö rde – административное учреждение

 







Дата добавления: 2014-11-12; просмотров: 630. Нарушение авторских прав; Мы поможем в написании вашей работы!



Аальтернативная стоимость. Кривая производственных возможностей В экономике Буридании есть 100 ед. труда с производительностью 4 м ткани или 2 кг мяса...

Вычисление основной дактилоскопической формулы Вычислением основной дактоформулы обычно занимается следователь. Для этого все десять пальцев разбиваются на пять пар...

Расчетные и графические задания Равновесный объем - это объем, определяемый равенством спроса и предложения...

Кардиналистский и ординалистский подходы Кардиналистский (количественный подход) к анализу полезности основан на представлении о возможности измерения различных благ в условных единицах полезности...

Методы анализа финансово-хозяйственной деятельности предприятия   Содержанием анализа финансово-хозяйственной деятельности предприятия является глубокое и всестороннее изучение экономической информации о функционировании анализируемого субъекта хозяйствования с целью принятия оптимальных управленческих...

Образование соседних чисел Фрагмент: Программная задача: показать образование числа 4 и числа 3 друг из друга...

Шрифт зодчего Шрифт зодчего состоит из прописных (заглавных), строчных букв и цифр...

Билиодигестивные анастомозы Показания для наложения билиодигестивных анастомозов: 1. нарушения проходимости терминального отдела холедоха при доброкачественной патологии (стенозы и стриктуры холедоха) 2. опухоли большого дуоденального сосочка...

Сосудистый шов (ручной Карреля, механический шов). Операции при ранениях крупных сосудов 1912 г., Каррель – впервые предложил методику сосудистого шва. Сосудистый шов применяется для восстановления магистрального кровотока при лечении...

Трамадол (Маброн, Плазадол, Трамал, Трамалин) Групповая принадлежность · Наркотический анальгетик со смешанным механизмом действия, агонист опиоидных рецепторов...

Studopedia.info - Студопедия - 2014-2024 год . (0.023 сек.) русская версия | украинская версия