Студопедия — Lesen Sie folgende Dialoge, spielen sie in Paaren
Студопедия Главная Случайная страница Обратная связь

Разделы: Автомобили Астрономия Биология География Дом и сад Другие языки Другое Информатика История Культура Литература Логика Математика Медицина Металлургия Механика Образование Охрана труда Педагогика Политика Право Психология Религия Риторика Социология Спорт Строительство Технология Туризм Физика Философия Финансы Химия Черчение Экология Экономика Электроника

Lesen Sie folgende Dialoge, spielen sie in Paaren






 

Dialog 1

 

Polizeibeamter: Guten Tag. Sprechen Sie Deutsch? Ich bin bestohlen werden.

Tourist: Polizeibeamter Schadrin. Guten Tag. Bitte beruhigen Sie sich. Was ist Ihnen gestohlen worden?

Tourist: Meine Tasche. Meine Papiere und mein ganzes Geld.

Polizeibeamter: Wo ist es passiert?

Tourist: Ich war im Kaufhaus.. wartete auf meine Frau... ich habe nichts besonderes bemerkt... Dann war unsere Tasche verschwunden... Aber ein juner Mann stand die ganze Zeit neben mir.

Polizeibeamter: Sind Sie sicher, dass dieser junger Mann der Taschendieb war?

Tourist: Ja, so ziemlich.

Polizeibeamter: Kö nnen Sie ihn beschreiben?

Tourist: Er war zwischen 20 und 25 Jahre alt, sehr schlank, mit einem schmalen Gesicht. Sie trug schwarzes, kurzes Haar.

Polizeibeamter: Wie war der Mann gekleidet?

Tourist: Sie trug eine braune Jacke, dunkelblaue Jeans, weiß e Schuhe und schwarze Sonnenbrille.

Polizeibeamter: Hatte er kö rperliche Besonderheiten?

Tourist: Nein, im Moment fä llt mir es nicht ein.

Polizeibeamter: Wir werden versuchen, durch Ihre Personenbeschreibung diesen Mann schnell wie mö glich zu finden.

Tourist: Danke fü r Ihre Hilfe.

Polizeibeamter: Bitte schö n. Das gehö rt zu meiner Arbeit.

 

Dialog 2

 

Polizeibeamter: Guten Tag, ich bin Polizeibeamter Ivanow. Ich spreche etwas Deutsch. Haben Sie einen Mann gesehen, der Ihnen gestohlen hat?

Tourist: Ja.

Polizeibeamter: Wie sah der Mann denn aus?

Tourist: Er war mittelgroß und hatte eine stä mmige Figur.

Polizeibeamter: Was hatte er an?

Tourist: Er trug eine helle Hose und ein blaues T-Shirt. Er hatte dunkle Schuhe an.

Polizeibeamter: Welche Haarfarbe hatte er?

Tourist: Er hatte lange, helle Harre und einen Pferdeschwanz.

Polizeibeamter: Hat er noch etwas Besonderes?

Tourist: Er trug im rechten Ohr einen groß en Ohrring.

Polizeibeamter: Ich danke Ihnenvielmals.

 

Dialog 3

Polizeibeamter: Also, Sie sagen, der Fahrer hat sich nach einem Verkehrsunfall sofort geflü chtet... Kö nnen Sie den flü chtigen Fahrer beschreiben?

Zeuge: Ja. Das war ein Mann, etwa 48 Jahre alt. Er hatte ein rundes Gesicht und kurze graue Haare.

Polizeibeamter: Kö nnen Sie auch die Bekleidung des Mannes beschreiben?

Zeuge: Na ja... Er war etwa 15 Meter von mir entfernt. Ich bin nicht so sicher... Er trug eine schwarze Regenjacke und eine hellgraue Mü tze.

Polizeibeamter: Was konnten Sie noch erkennen?

Zeuge: Er trug Sonnenbrille, sie kö nnen dunkelblau gewesen sein.

Polizeibeamter: Haben Sie sonst noch irgendwelche Hinweise?

Zeuge: Nein, das ist leider alles.

Polizeibeamter: Vielen Dank.

 

 

Sprechen Sie Deutsch!

1. Spielen Sie die Rolle eines Auslä nders (A.) im Dialog mit einem Polizeibeamten (P.).

P.: Kö nnen Sie den Verdä chtigen beschreiben?

A.: -

P.: Wie groß ist er?

A.: -

P.: Wie kö nnen Sie seine Gestalt beschreiben?

A.: -

P.: Wie sind seine Haare?

A.: -

P.: Welche Farbe haben seine Augen?

A.: -

P.: Was hatte er an?

A.: -

P.: Hat er besondere Merkmale?

A.: -

P.: Wie alt ist er ungefä hr?

A.: -

P.: Was kö nnen Sie sich noch erinnern?

A.: -

P.: Vielen Dank fü r die Informationen.

A.: -

2. Spielen Sie die Rolle eines Polizeibeamten (P.) im Dialog mit einem Auslä nder (A.).

 

P.: -

A.: Ja, ich bin ein Zeuge.

P.: -

A.: Ich denke, er ist etwa 180 cm hoch.

P.: -

A.: Er ist schlank und sportlich.

P.: -

A.: Er hat kurze braune Haare.

P.: -

A.: Er hat kleine graue Augen.

P.: -

A.: Er hatte Jeans, blaues Hemd und schwarze Schuhe an.

P.: -

A.: Er hat ein Muttermal unter dem linken Auge. Er trä gt auch Brille.

P.: -

A.: Ich denke, er ist etwa 30 Jahre alt ist.

P.: -

A.: Keine Uhrsache.

 

3. Gestalten Sie Dialoge mit den unten gegebenen Informationen, dabei ist einer von ihnen ein Polizist, der andere - ein Auslä nder, der einen Verdä chtigen beschreiben kann.

Dialoghilfe 1. ein Mann etwa 45 Jahre alt, 180 cm groß, ü bergewichtig, kurze dunkle Haare, grü ne Augen, dunkle grauen Anzug und blauen Hemd, gibt es eine kleine Narbe am Kinn, und er hat einen Bart, gerader Nase und rundes Gesicht.

 

Dialoghilfe 2. eine Frau etwa 27 Jahre alt, 165 cm groß, schlank, lange blonde Haare, graue Augen, Jeans, weiß es T-Shirt und Leder braune Jacke, sie hat ein Muttermal unter dem linken Auge, langbeinige Frau mit einem schö nen Lä cheln.

 

Dialoghilfe 3. ein Mann in seinen spä ten Dreiß igern, von mittlerer Grö ß e, gut gebaut, mit breiten Schultern, dunkles Haar, blaue Augen, graue Jeans, ovales Gesicht, Adlernase, grü nes Hemd, schwarze Jacke, er hat ein Muttermal auf der linken Wange und trä gt eine Brille.

 

Список литературы

Анохина Л.И. Профилактика ДТП. Задачи правоохранительных органов в случае ДТП: Учебное пособие. – Орел, 2009.

Маслова Н. П., Слюсаренко С. Н. Немецкий язык: учебник для образовательных учреждений МВД России. – Омск, 2012.

Русско-немецкий разговорник для сотрудников полиции / Кравчук Л. С., Земляков В. Д., Землякова Т. А. – Белгород, 2011.

Sprachfü hrer fü r Polizisten. Deutsch-Russisch: немецко-русский разговорник для полицейских. – Белгород, 2010.

 

 

СОДЕРЖАНИЕ

Предисловие …………………………………………………………………………… 3

 

Lektion 1. Personenkontrolle / Passkontrolle

(Установление личности, проверка паспортов)

………………………………………………………………………… 4

 

Lektion 2. Auslä nder im Notfall

(Помощь иностранному гостю,

попавшему в затруднительное положение) ………………………………………………………………………… 17

 

Lektion 3. „Ihre Papiere, bitte! “

(Действия сотрудников правоохранительных органов

по обеспечению безопасности дорожного движения) ………………………………………………………………………… 28

 

Lektion 4. Schutz der ö ffentlichen Ordnung

(Действия сотрудников правоохранительных органов

по обеспечению общественного порядка)

………………………………………………………………………… 39

 







Дата добавления: 2014-11-10; просмотров: 826. Нарушение авторских прав; Мы поможем в написании вашей работы!



Важнейшие способы обработки и анализа рядов динамики Не во всех случаях эмпирические данные рядов динамики позволяют определить тенденцию изменения явления во времени...

ТЕОРЕТИЧЕСКАЯ МЕХАНИКА Статика является частью теоретической механики, изучающей условия, при ко­торых тело находится под действием заданной системы сил...

Теория усилителей. Схема Основная масса современных аналоговых и аналого-цифровых электронных устройств выполняется на специализированных микросхемах...

Логические цифровые микросхемы Более сложные элементы цифровой схемотехники (триггеры, мультиплексоры, декодеры и т.д.) не имеют...

Предпосылки, условия и движущие силы психического развития Предпосылки –это факторы. Факторы психического развития –это ведущие детерминанты развития чел. К ним относят: среду...

Анализ микросреды предприятия Анализ микросреды направлен на анализ состояния тех со­ставляющих внешней среды, с которыми предприятие нахо­дится в непосредственном взаимодействии...

Типы конфликтных личностей (Дж. Скотт) Дж. Г. Скотт опирается на типологию Р. М. Брансом, но дополняет её. Они убеждены в своей абсолютной правоте и хотят, чтобы...

Йодометрия. Характеристика метода Метод йодометрии основан на ОВ-реакциях, связанных с превращением I2 в ионы I- и обратно...

Броматометрия и бромометрия Броматометрический метод основан на окислении вос­становителей броматом калия в кислой среде...

Метод Фольгарда (роданометрия или тиоцианатометрия) Метод Фольгарда основан на применении в качестве осадителя титрованного раствора, содержащего роданид-ионы SCN...

Studopedia.info - Студопедия - 2014-2024 год . (0.008 сек.) русская версия | украинская версия