Студопедия — Die Prinzessin auf der Erbse
Студопедия Главная Случайная страница Обратная связь

Разделы: Автомобили Астрономия Биология География Дом и сад Другие языки Другое Информатика История Культура Литература Логика Математика Медицина Металлургия Механика Образование Охрана труда Педагогика Политика Право Психология Религия Риторика Социология Спорт Строительство Технология Туризм Физика Философия Финансы Химия Черчение Экология Экономика Электроника

Die Prinzessin auf der Erbse






Die Personen und ihre Darsteller:

Der alte König

Die alte Königin

Der Prinz

Die Prinzessin

 

I. Szene. Ein Zimmer im Schloß. Der Prinz geht hin und her.

Prinz (sich an das Publikum wendend, traurig): Vielleicht gibt es unter ihnen eine Prinzessin? Es soll aber eine richtige Prinzessin sein. Wissen Sie, ich reiste in der ganzen Welt umher, um eine Prinzessin zu finden. Immer hatte ich aber Pech. Prinzessinnen gab es genug, doch ob es richtige Prinzessinnen waren, konnte ich nicht herausbringen. (Er setzt sich auf einen Stuhl. Ins Zimmer tritt seine

Mutter, die alte Königin, ein.) Die alte Königin: Was ist mit dir los?! Warum sitzt du so betrübt, mem Sohn?

Prinz: Mutti, du weißt doch: Ich will so gern eine wirkliche Prinzessin heiraten! Ich kann aber solch eine Prinzessin nicht finden!

Die alte Königin (kommt auf ihn zu und streicht ihm zärtlich übers Haar): Sei nicht traurig, mein Kind. Es wird sich mit der Zeit alles regeln.

 

II. Szene: Es ist draußen ein furchtbares Unwetter. Es blitzt und donnert. Die königliche Familie ist im Schloß. Da hört der alte König ein leises Klopfen an das Schloßtor. Er macht es auf.

Der alte König (ein bißchen taub, deshalb wiederholt er einige Male seine Frage): Wer ist da? Wer ist da?

Die Prinzessin: Seien Sie so gut, lassen Sie mich herein. Ich bin ganz und gar durchnäßt. Der Regen hat mich unterwegs überrascht.

Der alte König: О mein Gott! Wer geht bei solchem Unwetter spazieren? Und ohne Regenschirm dazu...

Die Prinzessin (vor Kälte mit den Zähnen klappernd): Der Regen hat mich auf meinem Wege überrascht. Mein Schloß liegt in der Nähe. Ich bin eine Prinzessin.

Der alte König (traut seinen Augen nicht): Bist du eine Prinzessin?!

Die Prinzessin: Ich bin eine richtige. Prinzessin! Ich bin aber ganz durchnäßt. Schauen Sie mal auf meine Schuhe! Das Wasser läuft in die Schnäbel herein und an den Hacken wieder heraus. Ich habe Angst vor Erkältung. Wir, Prinzessinnen, sind ja sehr empfindlich.

(Da erscheint die alte Königin.)

Der alte König (flüstert der alten Königin ins Ohr): Dieses Mädchen behauptet, sie sei eine richtige Prinzessin.

Die alte Königin (sich an den alten König wendend): Pst! Das warden wir schon herausbekommen.

(An die Prinzessin schadenfroh): Willkommen, meine Liebe!

 

III. Szene: Die alte Königin ist im Schlafzimmer. Sie will das Bett für die Prinzessin machen.

Die alte Königin: Ha! Ha! Was du nicht sagst! Eine Prinzessin... Eine richtige Prinzessin... Das werden wir schon herausbekommen. Da gibt es eine Erbse (zeigt die Erbse dem Publikum). Ich lege sie auf den Boden. So ist es richtig... Auf diese Erbse lege ich zwanzig Matratzen und auf die Matratzen kommen noch zwanzig Eider­daunenbetten. Darauf muß sie die ganze Nacht liegen.

Die Prinzessin (tritt in das Schlafzimmer ein): Schönen Dank für ein so schönes Bett! Es übertrifft alle Erwartungen.

Die alte Königin: Gute Nacht, meine Liebe!

Die Prinzessin: Gute Nacht! Hoffentlich ist morgen das Wetter gut, und ich werde sofort in mein Schloß fahren.

 

IV. Szene: Es ist Morgen. Die Prinzessin sitzt im Bett mit Tränen in den Augen. Die alte Königin tritt ein.

Die alte Königin: Guten Morgen, meine Liebe! Wie hast du geschlafen?

Die Prinzessin (sehr leise und traurig, dann aber gereizt): Guten Morgen! Schrecklich schlecht habe ich geschlafen. Ich habe meine Augen fast die ganze Nacht nicht zugetan! Gott weiß, was da im Bett gewesen ist! Ich habe auf etwas Hartem gelegen... Es ist entsetzlich.

Die alte Königin (die Prinzessin umarmend): O, das ist wunderbar, wirklich wunderbar! Prinz! König! Kommt her! Sie ist eine richtige Prinzessin! Sie ist so empfindlich, wie eine richtige Prinzessin! Hurra!

Der Prinz (kniet vor dem Mädchen): Wirst du mich heiraten?

Die Prinzessin (gähnend): Ja, wenn du mich zur Frau nimmst.

Der Prinz (außer sich vor Glück): Endlich habe ich dich gefunden! Mama! Papa! Ich heirate eine richtige Prinzessin!

Vorhang. Man hört heitere Tanzmusik und Ausrufe des Prinzen: Sie ist eine richtige Prinzessin! Eine richtige, eine richtige!

Vor dem Vorhang erscheint die alte Königin mit leerer Schote in der Hand.

Die alte Königin: Wissen Sie, und die Erbse kam ins Museum, wo sie noch zu sehen ist, wenn niemand sie gestohlen hat. Glaubt, das ist eine wahre Geschichte.

 

 

ЛИТЕРАТУРА







Дата добавления: 2015-08-12; просмотров: 618. Нарушение авторских прав; Мы поможем в написании вашей работы!



Композиция из абстрактных геометрических фигур Данная композиция состоит из линий, штриховки, абстрактных геометрических форм...

Важнейшие способы обработки и анализа рядов динамики Не во всех случаях эмпирические данные рядов динамики позволяют определить тенденцию изменения явления во времени...

ТЕОРЕТИЧЕСКАЯ МЕХАНИКА Статика является частью теоретической механики, изучающей условия, при ко­торых тело находится под действием заданной системы сил...

Теория усилителей. Схема Основная масса современных аналоговых и аналого-цифровых электронных устройств выполняется на специализированных микросхемах...

СИНТАКСИЧЕСКАЯ РАБОТА В СИСТЕМЕ РАЗВИТИЯ РЕЧИ УЧАЩИХСЯ В языке различаются уровни — уровень слова (лексический), уровень словосочетания и предложения (синтаксический) и уровень Словосочетание в этом смысле может рассматриваться как переходное звено от лексического уровня к синтаксическому...

Плейотропное действие генов. Примеры. Плейотропное действие генов - это зависимость нескольких признаков от одного гена, то есть множественное действие одного гена...

Методика обучения письму и письменной речи на иностранном языке в средней школе. Различают письмо и письменную речь. Письмо – объект овладения графической и орфографической системами иностранного языка для фиксации языкового и речевого материала...

Принципы и методы управления в таможенных органах Под принципами управления понимаются идеи, правила, основные положения и нормы поведения, которыми руководствуются общие, частные и организационно-технологические принципы...

ПРОФЕССИОНАЛЬНОЕ САМОВОСПИТАНИЕ И САМООБРАЗОВАНИЕ ПЕДАГОГА Воспитывать сегодня подрастающее поколение на со­временном уровне требований общества нельзя без по­стоянного обновления и обогащения своего профессио­нального педагогического потенциала...

Эффективность управления. Общие понятия о сущности и критериях эффективности. Эффективность управления – это экономическая категория, отражающая вклад управленческой деятельности в конечный результат работы организации...

Studopedia.info - Студопедия - 2014-2024 год . (0.01 сек.) русская версия | украинская версия